Am Montag, d. 4. April und am Dienstag, d. 5. April wurde in der Aula unserer Schule für den „Hamborger Plattdüütsch Pries 2016“ geübt, das heißt, es wurde gesungen und gesprochen. Sketche und Witze wurden vorgespielt.
http://www.cms.plattdeutschinhamburg.de
Wir drücken allen Schülern für Mittwoch die Daumen!!!
Das Programm am Mittwoch, d. 6. April
„Der Plattdüütsch Wettbewerb war richtig toll. Die Erstklässler haben das auch sehr gut gemacht. Mir hat es sehr viel Spaß gebracht, zuzuhören und auf der Bühne etwas vorzuführen.“ Betty. 4a
„Das Programm war auch gut organisiert. Ich finde, dass Frau Heinrich das alles gut mit uns eingeübt hat. Sie hat uns wirklich gute Tipps gegeben. Die Jury fand ich sehr sympathisch. Ich war vor der Aufführung ein bisschen aufgeregt. Als die Aufführung zu Ende war, war ich froh, dass alles so gut geklappt hat.“ Jelle, 4a
„Ich fand den Plattdeutsch Wettbewerb toll. Ganz besonders gut fand ich, dass die Jury in unsere Schule gekommen ist.“ Sophie, 4a
„Wir fanden die plattdeutsche Revue richtig klasse! Ganz toll, was Frau Heinrich da auf die Beine gestellt hat. Witzige kurze Sketche, schöne Lieder…. alles super! Hat Spaß gemacht zuzuschauen.“ Frau Daniela Martens
“ Ich war begeistert, welch lustige plattdeutsche Unterhaltung uns geboten wurde…. Toll, wie sogar schon die 1. Klasse mitwirken konnte! Großartig, wie Frau Heinrich die Aufführung in so kurzer Probezeit organisiert hat.“ Frau Birte Tamke-Fick
Vielen Dank an
Frau Heinrich
und an
die Jury !!!
Am Freitag, dem 22. April war es dann soweit: Hamburger Grundschulen präsentierten ihr Programm in der Zentralbibliothek am Hühnerposten.
Die Schule Arp-Schnitger-Stieg und die Schule Ochsenwerder teilen sich den 1. Preis!
Betty, Sophie und Moritz aus den 4. Klassen sagen im Hamburg Journal das Wetter an. Sehr professionell!!!