Planetenfest am 19.12.2024

Am letzten Schultag vor den Winterferien feierten wir unser Planetenfest. Gesanglich eröffneten wir das Fest passend zu den bevorstehenden Feiertagen mit dem Song Feliz Navidad.

Insgesamt 1938 gute Taten wurden in den letzten Wochen an unserer Schule gesammelt. Während des Planetenfestes wird die goldene Kugel verliehen, die dem leisesten Planeten weitere 50 Kugeln verleiht. 

Mit Hilfe der goldenen Kugel konnte der Planet Neptun den Wanderpokal für sich gewinnen. 

Neptun gewinnt den Wanderpokal

Auf viele weitere gute Taten im neuen Jahr 2025! 

Brot backen wie in der Steinzeit

Am 3.12.24 hat Klasse 2a die archäologische Abteilung im Helmsmuseum besucht. Wir haben erfahren, wie die Menschen Brot in der Steinzeit gebacken haben. Da es in der Steinzeit noch keine Maschinen gab, musste das Mehl mit einem Stein aus dem Weizen herausgemahlen werden. Das hat uns großen Spaß gemacht! Aber wir haben auch gemerkt, wie anstrengend das für die Menschen in der Steinzeit gewesen sein muss!

Claudia Fischer

Tag der offenen Tür am 29.11.2024

Am 29.11.2024 öffneten wir die Türen für unsere Schulgemeinschaft und Interessierte. In den Klassen gab es tolle Mitmach- und Bastelangebote, aber auch interessante Informationen zu verschiedenen erarbeiteten Inhalten. 

Viele Besucher strömten an diesem Nachmittag in die Schule. Ein großes Dankeschön an unseren Elternrat, der in unserer Aula für das leibliche Wohl gesorgt hatte. 

Ein großes DANKESCHÖN auch an alle, die sich an unserer Spendenaktion „Kletterspinne“ für die Schulkinder beteiligt haben.  

Die 2a besucht die Finkenwerder Bücherhalle

Lesung mit anschließendem Bau von Meerestrommeln

Klasse 2a fühlte sich an diesem Tag sehr willkommen in der Bücherhalle Finkenwerder! Die Abenteuer von Onno und Ontje und vor allem ihre tiefe Freundschaft hat uns alle sehr beeindruckt. Wir lieben das Meer! Und wir durften in Muschelbäuchen Meeresgeräusche hören, ein klein wenig Salzwasser nippen und mit unseren selbstgemachten Meerestrommeln auf Meditationsreise gehen. Bei uns im Theaterunterricht an der Arp-Schnitger-Stieg Grundschule haben wir gleich nochmal getrommelt.

Dabei fiel uns unser guter alter Freund Swimmy ein. Von dem hatten wir auch schon so viel über Freundschaft gelernt!

Vielen Dank an die Bücherhalle Finkenwerder

Claudia Fischer

Ohnsorg Theater im Klassenzimmer

Was für ein besonderes Erlebnis, ein Theaterstück vom Ohnsorg Theater im Klassenzimmer. Das Märchen „De Fischer un sien Fru“ wurde sowohl in hochdeutscher als auch zum Teil in plattdeutscher Sprache aufgeführt. Unsere dritten Klassen konnten jeweils eine eigene Vorstellung miterleben und haben auch ohne Plattdeutschkenntnisse alles verstanden. Die Begeisterung der Kinder war groß. Nochmals herzlichen Dank an die tollen Schauspieler für diese gelungene Inszenierung!

Uta Heinrich, 25.09.24